Tierpflege
Die Fellpflege ist ein guter Zeitpunkt, um Ihren Hund auf Anomalien zu untersuchen. Dazu gehört neben dem Shampoonieren und Bürsten auch die Untersuchung der Augen und Ohren. Sie werden auf Rötungen, Schmerzen und Ausfluss achten und diese mit einer geeigneten Lösung reinigen. Diese regelmäßigen Kontrollen sind bei Bedarf als Erstbehandlung durch einen Tierarzt sinnvoll.
Tierhaar-Deodorant
Tierhaarbürste und Fusselentferner
Jet Pup Hunde-Duschzubehör
Klebriger Kumpel
3-in-1-Pflegebürste für Haustiere
Dampfbürste für die Fellpflege von Haustieren
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
Zähneputzen, ein wichtiger Moment für Gesundheit und Wohlbefinden
Das Bürsten des Fells ermöglicht die Erkennung äußerer Parasiten (Flöhe, Zecken) und Hautläsionen. Bestehen Zweifel an einem Befall, können Sie einen Hundeflohkamm verwenden, der dank seiner sehr engen Zähne den Kot hervorhebt. Legen Sie sie dann auf ein weißes Papiertuch und befeuchten Sie sie leicht: Wenn eine rote Farbe erscheint, handelt es sich tatsächlich um Flohkot. Dann ist es an der Zeit, mit der antiparasitären Behandlung zu beginnen.
Darüber hinaus spielt Hygiene eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden und die Moral unserer Tiere . Ein Tier mit zu langen Krallen kann sich beim Gehen verletzen. Haare, die ihm in die Augen fallen, behindern sein Sehvermögen und er ist möglicherweise ängstlicher, weil er seine Umgebung nicht wahrnimmt.
Wenn Sie Ihren Hund an eine regelmäßige, sanfte Fellpflege gewöhnen, wird er es zu schätzen wissen und Sie werden eine enge Beziehung zu ihm aufbauen. Um ihm zu helfen, die Handhabung zu ertragen, zögern Sie nicht, ihn zumindest am Anfang mit Leckerlis zu belohnen.
Um die Ernährung Ihres Begleiters weiter zu bereichern und die Gesundheit seines Fells zu verbessern, sollten Sie auch darüber nachdenken, Lachsöl in seine Routine zu integrieren. Dieses Öl ist reich an Omega 3 und 6 und wurde speziell entwickelt, um das Fell Ihres Hundes zu verbessern und ihm einen natürlichen Glanz zu verleihen.
Wählen Sie das richtige Shampoo für Ihr Haustier
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Produkten, die Sie bei der Pflege Ihres vierbeinigen Begleiters unterstützen.
Jedes Shampoo hat Eigenschaften und Eigenschaften, je nachdem, wonach Sie suchen und wie spezifisch das Fell Ihres Hundes ist. Heutzutage ist es leicht, Produkte ohne Silikone oder Parabene zu finden, um das Risiko von Reizungen und Allergien zu minimieren.
Benutzen Sie bei Ihrem Begleiter keine menschlichen Shampoos. Da der pH-Wert der Haut nicht derselbe ist, würde dies die Hautflora aus dem Gleichgewicht bringen und zu Juckreiz, Haarausfall, Reizungen usw. führen. Sie müssen immer ein Produkt verwenden, das an die Tierart angepasst ist.
Die Beschaffenheit des Fells, die Fellfarbe, das Alter oder auch die besonderen Empfindlichkeiten Ihres Hundes sind Faktoren, die Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten.
Einige Shampoos sind für kurzhaarige Hunde geeignet, wie das Kurzhaar-Hundeshampoo , andere für langes bis mittellanges Haar, wie das Langhaar-Hundeshampoo , dem Sie ein hinzufügen können entwirrende Lotion um das Zähneputzen zu erleichtern. Auch die Fellfarbe kann ein Auswahlkriterium sein. Das Shampoo stellt dann den Glanz wieder her und beugt stumpfem Haar vor. Für Verwenden Sie beim Waschen eines jungen Welpen ein sehr sanftes Produkt wie ein Welpenshampoo und achten Sie dabei auf die altersbedingte Empfindlichkeit der Haut. Wenn Ihr Haustier schließlich an Allergien oder Hauterkrankungen leidet, a hypoallergenes Hundeshampoo spendet der Haut des Hundes Feuchtigkeit, ohne sie zu reizen.
Einige Tiere entwickeln eine sogenannte atopische Dermatitis bei Hunden. Diese genetisch bedingte Hauterkrankung führt zu einer Fehlregulation des Immunsystems und einer Dysbiose, also einer Veränderung der Hautflora. Es wird häufig durch Umweltallergene wie Flöhe oder Nahrungsmittel verschlimmert. Die Haut erscheint oft gerötet, papulöser, manchmal nässend, vor allem an den Reibestellen, Ohren, Lippen und an den Beinenden. Die Fellpflege ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung atopischer Hunde. Hunde erhalten im Falle einer Sekundärinfektion sehr regelmäßig zu Beginn der Behandlung feuchtigkeitsspendende und/oder antiseptische Shampoos, danach in größeren Abständen, je nach Ausmaß und Entwicklung der Läsionen.